{"id":552384,"date":"2024-11-05T17:52:49","date_gmt":"2024-11-05T17:52:49","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/vdi-2700-blatt-12\/"},"modified":"2024-11-05T17:52:49","modified_gmt":"2024-11-05T17:52:49","slug":"vdi-2700-blatt-12","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/vdi-2700-blatt-12\/","title":{"rendered":"VDI 2700 Blatt 12"},"content":{"rendered":"

Nicht alle Fahrzeugaufbauten sind f\u00fcr den sicheren Transport von Getr\u00e4nkeprodukten geeignet. Diese Richtlinie gilt zum einen f\u00fcr besonders stabile und f\u00fcr Getr\u00e4nketransporte auf Basis der prEN 12642 Code XL zertifizierte Fahrzeugaufbauten, zum anderen f\u00fcr die Ladungssicherung von Getr\u00e4nkeprodukten auf Fahrzeugen mit Standardaufbauten. Sie ist bestimmt f\u00fcr Absender, Verlader, Fahrzeugf\u00fchrer, Fahrzeughalter und diejenigen, die Kraft Gesetzes, Verordnung, Vertrages oder anderem Regelwerk f\u00fcr die Ladungssicherung und den sicheren Transport verantwortlich sind. Die Verantwortungsbereiche leiten sich ab aus den nationalen Vorschriften, den gesetzlichen Bestimmungen sowie aus den entsprechenden Gesetzen und Vorschriften anderer L\u00e4nder im grenz\u00fcberschreitenden Stra\u00dfeng\u00fcterverkehr und folgen den jeweils g\u00fcltigen Regeln der Technik. Schienen-, See- und Lufttransport sind von dem Anwendungsbereich ausgenommen. \u00c4hnliches gilt f\u00fcr intermodale Transporte, sofern daf\u00fcr besondere Bestimmungen gelten, z. B. die Richtlinie VDI 2700 Blatt 7 (Ladungssicherung im Kombinierten Ladungsverkehr) bzw. DIN EN 283 (Wechselbeh\u00e4lter) oder die Ladungssicherungsvorschriften der Railion Deutschland AG. Die Vielfalt der Getr\u00e4nkeverpackungen, sowie die Vielzahl der Ladungssicherungsm\u00f6glichkeiten und Fahrzeugvarianten kann nicht umfassend ber\u00fccksichtigt werden. Nachweisbar gleichwertige Ladungssicherungen oder solche, die eine bessere Sicherung erreichen, k\u00f6nnen daher ebenso eingesetzt werden. Die im Fahrbetrieb f\u00fcr die Ladungssicherung anzusetzenden maximalen Massenkr\u00e4fte m\u00fcssen aufgenommen werden k\u00f6nnen. Die Grundlagen f\u00fcr die vorliegende Richtlinie sind die Richtlinienreihe VDI 2700 und die Richtlinie VDI 3968.*www.vdi.de\/2700<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Ladungssicherung auf Stra\u00dfenfahrzeugen – Ladungssicherung von Getr\u00e4nkeprodukten<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2009-01<\/td>\n18<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":552397,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[865,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-552384","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-55-180-99","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/552384","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/552397"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=552384"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=552384"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=552384"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}