{"id":550780,"date":"2024-11-05T17:43:57","date_gmt":"2024-11-05T17:43:57","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-iso-3384-1\/"},"modified":"2024-11-05T17:43:57","modified_gmt":"2024-11-05T17:43:57","slug":"din-iso-3384-1","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-iso-3384-1\/","title":{"rendered":"DIN ISO 3384-1"},"content":{"rendered":"
Dieses Dokument legt zwei Verfahren zur Bestimmung des Abfalls der Gegenkraft fest, die von einem Pr\u00fcfk\u00f6rper aus vulkanisiertem oder thermoplastischem Elastomer ausge\u00fcbt wird, der auf ein konstantes Ma\u00df komprimiert und in diesem Zusammenhang bei einer vorgegebenen Pr\u00fcftemperatur gehalten wurde. Die Gegenkraft kann entweder durch ein kontinuierlich messendes System oder durch ein diskontinuierlich messendes System bestimmt werden. Es sind zwei Pr\u00fcfmethoden festgelegt, Methode A und Methode B. Bei Methode A werden die Verformung und alle Messungen der Gegenkraft bei Pr\u00fcftemperatur durchgef\u00fchrt, bei Methode B werden die Verformung und alle Messungen der Gegenkraft bei Standardlabortemperatur durchgef\u00fchrt. Methode A und Methode B liefern nicht die gleichen Ergebnisse, da bei Methode B die Schrumpfung des Materials von der Pr\u00fcftemperatur auf die Standard-Labortemperatur in das Ergebnis einflie\u00dft. In diesem Dokument werden zwei Formen von Pr\u00fcfk\u00f6rpern angegeben: zylindrische Pr\u00fcfk\u00f6rper und Ringe. Ein Vergleich der Ergebnisse ist nur g\u00fcltig, wenn er an Pr\u00fcfk\u00f6rpern \u00e4hnlicher Gr\u00f6\u00dfe und Form durchgef\u00fchrt wird. Die Verwendung von Ringprobek\u00f6rpern ist besonders geeignet f\u00fcr die Bestimmung der Spannungsrelaxation in Fl\u00fcssigkeitsumgebung. Dieses Dokument beschreibt nur Pr\u00fcfungen bei konstanter Raumtemperatur oder erh\u00f6hter Temperatur. Die Pr\u00fcfung bei Temperaturen unterhalb der Standardlabortemperatur ist nicht festgelegt. Die Verfahren sind f\u00fcr Pr\u00fcfungen bei niedrigen Temperaturen verwendet worden, aber ihre Zuverl\u00e4ssigkeit unter diesen Bedingungen ist nicht erwiesen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Elastomere oder thermoplastische Elastomere – Bestimmung der Spannungsrelaxation unter Druck – Teil 1: Pr\u00fcfung bei konstanter Temperatur<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2022-04<\/td>\n 21<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":550795,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[1175,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-550780","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-83-060","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/550780","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/550795"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=550780"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=550780"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=550780"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}