VDI 2728 Blatt 2:2016 Edition
$33.80
Lösung von Bewegungsaufgaben mit symmetrischen Koppelkurven – Führungsaufgaben – Geradführungen
Published By | Publication Date | Number of Pages |
DIN | 2016-03 | 35 |
Die Richtlinie bietet Unterstützung bei der Maßsynthese von Geradführungsgetrieben, die eine spiegelsymmetrische Koppelkurve haben. Die theoretisch maximal sechs möglichen Schnittpunkte einer Geraden mit einer Koppelkurve können unter dieser Symmetriebedingung mit relativ geringem Aufwand für die Auslegung eines Geradführungsgetriebes nutzbar gemacht werden. Die in Nomogrammen dargestellten Abmessungen vermitteln einen schnellen Überblick über infrage kommenden Lösungen; für eine durch Länge und Abweichung definierte Geradführung können dort die Abmessungen des Lösungsgetriebes entnommen werden. Die Eigenschaften eines Getriebes, wie die Geradführungsgüte, die Baugröße oder der Übertragungswinkel, werden durch Kennwerte ausgedrückt, die als Kurven in den Nomogrammen aufgetragen sind. Auf der Basis der beigefügten Formelsammlung können die abgelesenen Getriebeparameter auch bei Bedarf mit erhöhter Genauigkeit berechnet werden, die den Bedingungen der Tschebyscheff-Approximation genügen.*www.vdi.de/2728